|   Biografie    Auf der musikalischen Weltkarte finden sich nur wenige Flötentrios, die
                              Konzertsäle erobern konnten. Zu diesem besonderen Kreis zählt das international erfolgreiche Trio
                              Soli Sono mit Natalie Becker, Johanna Daske und Olaf Futyma. Fasziniert vom einzigartigen Klang
                              dreier Flöten fand sich das "Vorzeige-Ensemble Deutschlands" (WDR) 1992 zusammen, um mit
                              ausgeprägter Hingabe und Lust die Musik für diese Besetzung zu interpretieren und
                              aufzuführen.
 Mit einem breitgefächerten Repertoire vom Barock bis hin zum aktuellen Musikschaffen gestaltet Trio
                              Soli Sono spannungsvolle und in sich kontrastierende Programme. Neben der Aufführung barocker und
                              klassischer Werke, die das facettenreiche Klangspektrum drei gleicher Instrumente zur Geltung
                              bringen, entwickelte das Ensemble eine eigene Sprache und effektvolle Inszenierungen moderne Musik
                              auf mehreren künstlerischen Ebenen transparent und erfahrbar zu machen.
 
 Bei Festivals wie Warschauer Herbst, Europäisches Flötenfestival Frankfurt a. M., Düsseldorfer
                              Altstadtherbst, Musikbiennale Rotterdam, Neue Musiktage Lüneburg, Festival Musica Polonica Nova
                              Breslau und Unerhörte Musik Berlin, konnte sich das Ensemble einen Namen in der Musikszene für Neue
                              Musik machen. Trio Soli Sono konzertierte in vielen Ländern Europas, in Südamerika und in Asien.
                              Als deutsch-polnische Kulturrepräsentanten erhielten die drei Flötisten Einladungen für Gastspiele
                              für die Deutschen Botschaften Paris, Jakarta (Indonesien), Quito (Ecuador) und La Paz (Bolivien).
                              Neben der Konzerttätigkeit gab das Ensemble auch Workshops und Meisterkurse u.a. für die Mitglieder
                              des National Symphonieorchesters Quito, des National Symphonieorchesters La Paz und Studenten des
                              Franz-Liszt-Konservatoriums in La Paz.
 Komponisten wie Klarenz Barlow, Jacqueline Fontyn und Witold Szalonek fühlten
                              sich durch das intensive Interesse und die neugierige Offenheit des Ensembles für neue
                              Ausdruckswelten inspiriert für drei Flöten zu komponieren. Im Zuge dieser Zusammenarbeit entstanden
                              zahlreiche Kompositionen, die das gesamte Flöteninstrumentarium vom Pikkolo bis zur Bassflöte
                              miteinbeziehen. Das Trio kann heute auf über dreiÜig ihm gewidmete Werke und Uraufführungen
                              zurückblicken.
 Das Ensemble erhielt Preise und Auszeichnungen bei internationalen Kammermusikwettbewerben in
                              Deutschland und Italien. Neben Fernseh- und Rundfunkaufnahmen für Sender wie WDR, SFB,
                              Deutschlandradio Kultur, Polskie Radio, Radio Quito und Red Uno La Paz spielte das Trio die CDs
                              "Musik für drei Flöten" und "von bach bis african groove" mit Werken vom
                              Barock bis zur experimentellen Moderne mit verschiedenen Ersteinspielungen ein. 2011 folgte die
                              Produktion von "Medusa" von Witold Szalonek beim polnischen Musiklabel DUX. AuÜerdem
                              wirkte Trio Soli Sono bei verschiedenen Koproduktionen mit zeitgenössischer Musik und Jazz mit.
 |